Page 15 - Broschuere
P. 15

Heute gibt es auf der Welt verschiedenste Spurweiten.

          Als „Normalspur“ gelten 1435 mm.



                               Auf  der  Holzbank  des  Personen-Abteil  2.  Klasse
                               aus  der  damaligen  Zeit  sitzen  Puppen  in  Tracht.
                               Diese  werden     jedes  Jahr  vom  Kärntner
                               Heimatwerk neu eingekleidet.



          Die Gurktalbahn

          1898  legte  in  Kärnten  die  erste
          Schmalspurdampflock            ihre
          Jungfern-fahrt zurück. Die Bahn, die
          von  Treibach-Althofen  nach  Klein
          Glödnitz führte, war  28,8  km  lang.
          Im  Jahr  1968  (Einstellung  des
          Personenverkehrs) u. 1972 erfolgte
          die         Einstellung        des
          Gesamtbetriebes.

          Seit  1974  wird  die  Bahn  auf  der  Strecke  von  Treibach-Althofen  nach
          Pöckstein-Zwischenwässern  (Streckenlänge  3,3  km)  als  älteste
          Museumsbahn Österreichs betrieben.

          In Kärnten gab es noch eine zweite Bahn mit der Spurweite760 mm. Es
          war die Vellachtalbahn 1902 – 1965 (Einstellung des Personenverkehrs)
          – 1971 Einstellung des Gesamtbetriebes.

          Sie führte von Völkermarkt nach Eisenkappel und war 17,72 Km lang.





                                          15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20