Page 47 - Broschuere
P. 47
Feuerwaffen wie Steinschlossgewehre, Windbüchsen und Reiterpistolen
in Verbindung.
Die gewählten St. Veiter Bürgermeister von 1850 bis Heute
Josef Weisenhof, Apotheker 1850-1864
Moritz Seyerl, Werksbeamter 1864-1869
Matthias Grawein, Lebzelter 1869-1878
Georg Karagyena, Apotheker 1879-1884
Dr. Franz Prettner, Advokat 1885-1891
Anton Reichel, Apotheker 1891-1901
Andreas Herzog, Grundbuchsführer 1901-1904
Dr. Johann Spöck, Notar 1904-1912
Anton Reichel, Apotheker 1913-1915
Dr. Karl Domening. Arzt 1915-1919
Leopold Polanz, Eisenbahner 1920-1933, 1945-1950
Hubert Zankl, Lehrer 1950-1963
Martin Rom, Eisenbahner 1963-1966
Ing. Friedrich Wolte, Eisenbahner 1966-1988
Gerhard Mock, Eisenbahner 1989-2020
Ing. Martin Kulmer, Geschäftsführer 2020-Heute
Die St. Veiter Münzstätte
Ende des 12. Jhdt. erhält die Münzstätte der Salzburger
Erzbischöfe in Friesach durch die Errichtung einer
Münzstätte der Kärntner Herzöge in St. Veit eine
wesentliche Konkurrenz.
Einer der bekanntesten Münzmeister war Johann Georg
Perro, dessen Münzen zu den schönsten im Kaiserreich
zählten.
Mitte des 14. Jhdt. versiegte die Prägetätigkeit. Erst 1515 unter Kaiser
Maximillian I. wurden wieder Münzen geprägt. 1720 musste St. Veit die
Münzstätte endgültig auflassen.
47