Page 44 - Broschuere
P. 44

Kunst aus St. Veit

                         St.  Veit  war  im  Laufe  der  Jahrhunderte  immer  wieder
                         Mittelpunkt    handwerklichen     Kunstschaffens.   Die
                         spätgotische    Altarschnitzkunst   des   frühen    16.
                         Jahrhunderts    und    die   Altarbaukunst    des   18.
                         Jahrhunderts,  die  eng  mit  ihrem  Hauptmeister  Johann
                         Georg  Bacher  (*  um  1699    †  14.  März  1773  war  ein
                         österreichischer Holzbildhauer des Barocks)  verbunden
                         ist,   können     als    eigenständige     St.   Veiter
                         Produktionswerkstätten bezeichnet werden.

          Auch die Baugeschichte verdient in diesem Zusammenhang erwähnt zu
          werden.  Zu  den  ältesten  Bauten  zählen  sicherlich  die  stattlichen
          Bürgerhäuser  des  Hauptplatzes  und  deren  Hintergebäude.  Die  im  Stil
          der  Romanik  erhaltenen  Bauten  aus  dem  12.  Jahrhundert  sind  die
          Stadtpfarrkirche  und  der  Karner.  Weitere  bemerkenswerte  Bauwerke,
          wie das von Konrad von Auffenstein 1321 gegründete Klarissenkloster
          mit  der  Klosterkirche  oder  das  Bürgerspital  stammen  aus  dem  14.
          Jahrhundert.

          Die  Brände  von  1409  und  1497  äscherten  beinahe
          alle aus Holz erbauten Häuser ein.

          Um  1500  ist  die  Schnitzerwerkstätte  des  Lienhart
          Pambstell  belegt,  die  1503/04  für  den  Gurker  Dompropst  einen  Altar
          anfertigte. 10 Jahre später lieferte die St. Veiter Schnitzerwerkstätte die
          heute  noch  international  bewunderten  sechs  Hemmatafeln  für  den
          Gurker Dom.

          Weitere  Höhepunkte  nach  den  spätgotischen  Schnitzaltären  erreichte
          das  Kunstschaffen  in  St.  Veit  ab  dem  zweiten  Viertel  des  18.
          Jahrhunderts mit der oben angeführten Werkstätte des Johann Georg
          Bacher,  der  zahlreiche  Altäre  fertigte,  von  denen  heute  noch  37  im
          Bezirk  St.  Veit  erhalten  sind.  Aus  seiner  Werkstätte  ging  der
          ausgezeichnete Bildhauer Johann Georg Hittiner hervor.



                                          44
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49