Page 24 - Broschuere
P. 24
Raum VI: Fahrleitung
Die erste elektrische Straßenbahn wurde 1884 in Frankfurt/Main in
Betrieb genommen. 1897 fuhr die erste elektrische Straßenbahn durch
Wien. Sie basierte auf dem technischen Prinzip der „Fahrleitung“. Die
Fahrleitungsanlage ist ein System für die Übertragung der elektrischen
Energie zum Triebfahrzeug bzw. zur Elektrolokomotive. Sie hat - wie die
gesamte Bahntechnik im vergangenen Jahrhundert - eine rasante
technische Entwicklung genommen.
Von den Anfängen vor dem 1. Weltkrieg bis nach Ende des 2.
Weltkriegs gab es eine Vielzahl verschiedener Bauarten für
Fahrleitungen. Erst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts
nahm die Vielfalt der verwendeten Bauarten deutlich ab.
Wesentlich für einen reibungslosen technischen Ablauf ist
das Zusammenspiel von Fahrleitungen, Stromabnehmen –
dieser stellt das Verbindungsglied zur Lokomotive her - und
Radspannwerk.
24