Page 28 - Broschuere
P. 28

Kutschen waren für private Zwecke bis zum ersten Weltkrieg eingesetzt,
          teils um auf die Jagd zu fahren, teils um normale Ausflüge zu machen.

          Der Saumverkehr

          Villach  war  vom  Mittelalter  bis  zum  18.
          Jahrhundert    ein   führender    Handels-    und
          Verkehrsplatz  Kärntens.  Dort  kreuzten  sich  die
          wichtigsten Verkehrswege, die von Nürnberg über
          den Katschberg bzw. von Wien über St. Veit nach
          Venedig  führten.  Während  die  Straße  von  Wien
          über  den  Loibl  oder  durch  das  Kanaltal  mit
          Fuhrwerken befahrbar war, konnte der Fernhandel
          über die Tauern nur mit Saumpferden abgewickelt
          werden.  In  den  Heiligenbluter  Tauern  befanden  sich  die  wichtigsten
          Saumpfade und -wege. Sie führten weiter über die Windische Höhe und
          das Nassfeld oder den Plöckenpass nach  Oberitalien.

          Schon  bald  entwickelte  sich  in  diesen  Tälern  ein  bäuerliches
          Nebengewerbe,  der  Saumhandel,  der  den  Güteraustausch  über  die
          Alpen vollzog. Großbauern und Wirte arbeiteten mit jeweils 10 bis 12
          Pferden  im  Dienste  von  Kaufleuten  und  Faktoreien  oder  auf  eigene
          Rechnung.    Im    18.   Jahrhundert    übernahmen     immer     mehr
          hauptberufliche     Fuhrleute     auf    den      gut     ausgebauten
          Hauptkommerzstraßen den Gütertransport.

          Der erste Marcuswagen

          Als  mit  der  Erfindung  der  ersten  Dampfmaschine
          durch  James  Watt  1769  die  industrielle  Revolution
          eingeleitet  wurde,  beherrschten  auf  den  Straßen
          noch  Pferd  und  Wagen  das  Alltagsgeschehen.
          Bahnbrechend      war     die     Erfindung     des
          „Marcuswagens“,  benannt  nach  seinem  Erfinder,  dem  Österreicher
          Siegfried  Marcus.  Siegfried  Marcus  hat  Benzin  als  Treibstoff  entdeckt
          und 1870 das erste Straßenfahrzeug der Welt mit einem Benzinmotor



                                          28
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33