Page 30 - Broschuere
P. 30
Das Modell 1:10 ist eine Dauerleihgabe vom ÖAMTC,
welcher ein Unterstützer der ersten Stunde des
Verkehrsmuseum St. Veit ist, und ist im Museum St.
Veit ausgestellt.
Der „Daimler Reitwagen“
Der Daimler Reitwagen aus dem Jahre 1885 ist das
erste Motorrad der Welt und diente als
Versuchsträger einer langen Motorenentwicklung:
Ende des Jahres 1883 lief der erste Versuchsmotor
der Glockengießerei Kurz, der als der „kleine
Modellmotor“ bekannt wurde. Dank Glühzündung
und mittels Kurvennuten gesteuertem Anlassventil
erreichte er 600 Umdrehungen pro Minute und übertraf damit die
bisherigen Motoren, deren Drehzahllimit bei 120-180 Umdrehungen
lag, bei weitem. Als erster Versuchsträger fungierte das Motorrad mit
hölzernen Rahmen, der sog. „Reitwagen“. Der nochmals verkleinerte
Einzylinder- Motor war stehend unter dem Sitz des Fahrers eingebaut.
Auf dieses „Fahrzeug mit Gas- bzw. Petroleum-Kraftmaschine“, wie der
Patentanspruch lautete, erhielt Daimler am 28. August 1885 das DRP
36423.
Der Benz Patent-Motorwagen
Der Benz Patent-Motorwagen basierte nicht auf
einer umgebauten Kutsche, sondern stellte eine
eigenständige ganzheitliche Konstruktion dar.
Dem Auto mit dem ersten schnell laufenden
Einzylinder- Viertaktmotor, 1886 zum Patent
angemeldet, blieb der wirtschaftliche Erfolg
vorerst versagt.
So entstanden insgesamt drei Versionen des Dreirads: das Modell 1, das
Benz 1906 dem Deutschen Museum zum Geschenk machte, nachdem
30